NÖGKK: Gesundheit ist Männersache

NÖ Gebietskrankenkasse und Partner laden zum 16. NÖ Männergesundheitstag nach Amstetten ein

maennergesundheitstag.jpg

Männer haben nach wie vor über sechs Jahre weniger Lebenserwartung als Frauen. Einerseits fordern ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel, andererseits Stress und zu hohe Risikobereitschaft ihren Tribut. Außerdem gehen Männer bei gesundheitlichen Problemen nicht oder erst viel zu spät zum Arzt.

Den ersten Schritt zu einem gesünderen Leben kann „Mann“ am 12. November 2016 beim 16. NÖ Männergesundheitstag in Amstetten setzen, den die NÖ Gebietskrankenkasse und die Fachgruppe der Urologen in Kooperation mit den NÖ Krankenversicherungsträgern veranstaltet. Auf einer Gesundheitsstraße mit 16 Stationen wird man auf Herz und Nieren durchgecheckt. Die Tests reichen von einer Blutwertebestimmung und Blutdruckmessung, Lungen- und Venenfunktionsmessung über eine psychologische und urologische Beratung bis zu einem Stresstest für das Herz.

Als Highlight bietet der Gesundheitstag ein ÖAMTC – Sportfahrer-/Speed- und Drifttraining „Der Tachometer lacht!“. Verschiedene Fitness-Checks und Bewegungsangebote wie Bowtech oder Shiatsu stehen ebenfalls am Programm. Umrahmt wird der Gesundheitstag von Schnupperkursen, Vorträgen, einem Bühnenprogramm und einer Info- und Ausstellerzone. Auch Frauen sind herzlich willkommen. Das detaillierte Programm gibt es unter www.noegkk.at.

16. NÖ Männergesundheitstag
Wann: 12. November 2016, 9:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Johann-Pölz-Halle Amstetten, Stadionstraße 12, 3300 Amstetten

Eintritt frei!

Vorträge und Schnupperkurse
10:00 Uhr
Vortrag: „Wie bitte? – Neue Behandlungsmöglichkeiten bei Schwerhörigkeit und Tinnitus“
Dr. Edda Menke-Lechner, Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

11:00 Uhr
Schnupperkurs: „Gehirnintegrationstraining – Training für alle, die ihr Gehirn mittels nicht alltäglicher koordinativer, kognitiver und visueller Aufgaben nicht nur fordern sondern vor allem auch fördern!“
Klaus Wegerer, Brain-Sport

13:00 Uhr
Vortrag: „Sport vs. Chemie – das Rennen ums gesunde Herz. Das Herz im Mittelpunkt der männlichen Gesundheit“
Dr. Bruno Brunner, Facharzt für Innere Medizin

14:00 Uhr
Schnupperkurs: „Koordinations- und Krafttraining zur Gesundheitsförderung“
Staatl. gepr. Sportlehrer Reinhard Gruber

15:00 Uhr
Vortrag: „Ist die Depression weiblich und Burnout männlich?“
Dr. Irina Taschler und DSA Christina Brandstetter

16:00 Uhr
Vortrag: „Umfallen verboten – die schwachen Seiten des starken Geschlechts“
Dr. Karl Diehl, Facharzt für Urologie und Andrologie

Plakate_maennergesundheitstag.pdf

Freitag, 08. März 2019