Achtung: Diese Seite ist am 15. 10. 2023 abgelaufen.

Energie & Umwelt in Neustadtl an der Donau

Neustadtl an der Donau ist Energie.Vorbild.Gemeinde

Es freut mich, dass sich unsere Gemeinde auch 2022 erfolgreich am landesweiten Qualitätsprogramm „Energie.Vorbild.Gemeinde“ beteiligt hat.
Ein besonderer Dank dafür gilt gfGR Johannes Wagner für die mustergültig geführte Energiebuchhaltung sowie allen GemeindemitarbeiterInnen, die bei der Erfassung der Energieverbräuche tatkräftig mitwirken.
Unterstützt durch den GDA Amstetten, die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ und die Energie Zukunft Niederösterreich werden wir weiterhin darauf achten, die Energieeffizienz unserer gemeindeeigenen Gebäude laufend zu steigern.

... und wurde dafür ausgezeichnet!
Energiesparen, Kostenreduktion und Klimaschutz sind auch in unserer Gemeinde wichtiger denn je. Dazu braucht es eine konsequente und lückenlose Erhebung der Energieverbräuche der Gemeindegebäude und Anlagen. Neustadtl an der Donau macht das seit vielen Jahren. Das Engagement macht sich bezahlt: Unsere Gemeinde darf sich „Energie.Vorbild.Gemeinde“ nennen und geht, wie viele ambitionierte Gemeinden in ganz NÖ, mit gutem Beispiel voran.

Energiebuchhaltung und Energiebericht als Schlüssel zum Erfolg
Grundlage für den Erhalt der Auszeichnung war ein umfassender Energiebericht. Darin enthalten sind neben den Energieverbräuchen der Gemeindegebäude und Anlagen auch Vorschläge für energetische Verbesserungen. Die Vorschläge werden im Gemeinderat diskutiert, um so die Energieeffizienz in der Gemeinde voranzutreiben.

Werkzeug zur Energieeinsparung
Mehr denn je ist die Energiebuchhaltung das zentrale Instrument zur Erfassung und Auswertung der Energieverbräuche. Sie ist, insbesondere bei den derzeit hohen Energiekosten, unverzichtbar zur Identifikation von Einsparpotentialen. Die Energiebuchhaltung dient der Gemeinde als Entscheidungsgrundlage für Sanierungsoffensiven, zur Umstellung auf erneuerbare Energien und zur Erreichung der Klimaziele 2030.



GDA Energie&Umwelt in Neustadtl.pdf

Montag, 18. September 2023